Ende der Verschwendung – Mit der Ressourcenwende zum guten Leben für alle

Woher kommen überhaupt die Ressourcen, auf wessen Kosten geht unser enormer Rohstoffverbrauch und was passiert mit ihnen, nachdem wir sie in den Müll geschmissen haben? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die neue Broschüre von Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUNDjugend). Beim Lesen erfährt man, auf wessen Kosten wir unseren Ressourcenhunger stillen und wie wir es schaffen können, einen absolut geringeren Verbrauch und einen gerecht verteilten Zugang zu den noch vorhandenen Rohstoffen zu schaffen. Zudem werden Tipps und Ideen dazu angeboten, was sich im alltäglichen Leben verändern lässt und mit welchen Aktionen sich Appelle an die Politik richten lassen – für ein gutes Leben für alle.

Unser Ressourcenhunger wächst immer weiter, aktuell bräuchten wir eigentlich 1,7 Erden, um den weltweiten Bedarf an natürlichen Ressourcen wie Ackerland, Wasser und Wälder zu decken. Hinzu kommen nicht-erneuerbare Rohstoffe wie Erdöl, Braunkohle oder Metalle.