Leitfaden „Du, Ich, Wir und diese Strukturen – Macht und Kommunikation auf entwicklungspolitischen Seminaren“

Ein Leitfaden zu Macht und Kommunikation auf entwicklungspolitischen Seminaren

– 2., aktualisierte Auflage (Dezember 2022), digital und Print (die Print Version kann bei eFeF bestellt werden, Kontakt auf der Website)

Das evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst bietet seit über zehn Jahren mit seinen Entsendeorganisationen in ganz Deutschland die Fortbildungsreihe zum*zur „Multiplikator*in für Globales Lernen“ an. Die Teilnehmenden beschäftigen sich dabei mit entwicklungspolitischen Themen, vernetzen sich mit verschiedenen Akteur*innen und untereinander und planen Praxisprojekte.

Das Thema Macht und Kommunikation hat sie über all die Jahre immer begleitet – ob in Präsenzseminaren oder digitalen Formaten. Sie reflektieren sich selbst, den Raum um sich herum und die eigene Position darin. Denn sie gehen davon aus, dass auch in diesen Räumen Machtverhältnisse und Ungerechtigkeiten existieren. Als Teamer*innen und Teilnehmende geht es um folgende Fragen: Wie schaffen wir Seminare, in denen sich alle bestmöglich wohlfühlen und gemeinsam lernen können? Wie können wir miteinander umgehen, um unsere Ziele zu erreichen?

Als weiterentwickelte Zusammenfassung der Diskussion mit Teilnehmenden und Teamer*innen ist dieser Leitfaden entstanden. Er soll ein Denkanstoß für Moderation, aber auch für die Organisationen, Teilnehmenden und Teamer*innen sein. Um diesen auf die Spur zu gehen, bietet dieser Leitfaden eine Grundlage dafür, uns selbst, den Raum um uns herum und unsere Position darin zu reflektieren und somit zu ermöglichen, dass sich Teilnehmende, Teamer*innen und Referent*innen bestmöglich wohlfühlen und gemeinsam lernen können. Er beinhaltet einen Teil für Teilnehmende, einen für Teamer*innen, einen inhaltlichen Teil mit Einführungen in den Themen Sexismus, Rassismus, Klassismus und Ableismus sowie ein Backstage-Kapitel, um die Prozesse und Diskussionen der Entstehung des Leitfadens sichtbar zu machen.

Dieser Leitfaden ist eine überarbeitete Version des Leitfadens zu Macht und Kommunikation "Du, Ich, Wir und diese Strukturen" 1. Auflage.

"Du, Ich, Wir und diese Strukturen" – Einfache Sprache

Ein Leit·faden der eFeF-Fort·bildungs·reihe zu Macht und Kommunikation in Seminaren

– Erste Auflage (Dezember 2022), digital und gedruckt

Warum schreiben wir den Leit·faden?

Wir planen und leiten Seminare.
Oder wir nehmen an Seminaren teil.
In den Seminaren geht es zum Beispiel um:

•    Klima·gerechtigkeit
•    Flucht und Migration
•    Ableismus
•    Geschlecht
•    Klassismus
•    Rassismus
•    Nachhaltigkeit

Dabei beschäftigen wir uns mit Macht·strukturen.
Und wir beschäftigen uns mit Gerechtigkeit.
Auch in unseren Seminaren gibt es Macht·strukturen.
Und es gibt Ungerechtigkeit.
Aber wir wünschen uns:
In unseren Seminaren lernen alle gemeinsam.
Und alle sollen sich dabei wohlfühlen.
Daher wollen wir mit diesem Heft fragen:
Wie können wir das um·setzen?

Dieses Heft gibt es auch in schwerer Sprache.
Aber schwere Sprache ist nur für manche Menschen geeignet.
Wir wissen:
Manche Menschen lesen in diesem Heft zum ersten Mal von gesellschaftlichen Macht·strukturen.
Manche Teil·nehmer*innen lernen gerade Deutsch.
Darum haben das Heft auch in einfache Sprache übersetzt.
Einfache Sprache bedeutet zum Beispiel:

•    Wir benutzen bekannte Wörter und erklären Fach·wörter.
•    Wir schreiben kürzere Sätze.
•    Wir benutzen den Medio·punkt für zusammen·gesetzte Wörter.
•    Wir schreiben nur einen Gedanken in einen Satz.

So verstehen mehr Menschen diesen Leit·faden.