Globales Lernen – Inspirationen für den transformativen Unterricht

Dieser Praxisband von Carpus e.V. zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozen­trischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine post­koloniale, diskriminierungskritische und transformative Päda­gogik, die die Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt.

Anhand von (Unterrichts­)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Team von Autorinnen und Autoren, wie Schule zur globa­len Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet. Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekt­tage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichts­konzepte an.

Der Praxisband steht als E-Book Download kostenlos zur Verfügung. Ein Print-Exemplar kann jedoch für 19,90 Euro ebenfalls bestellt werden.

Carpus e.V. ist ein entwicklungspolitischer Verein mit Sitz in Cottbus. Der Verein ist seit rund 20 Jahren im Globalen Lernen tätig. Er führt Projekttage zu zahlreichen Themen der globalen Gerechtigkeit an Schulen durch, organisiert Lehrkräftefortbildungen und begleitet thematische Schulaustauschprojekte zwischen deutschen und philippinischen Schulen. Daneben unterstützt Carpus e.V. Partnerorganisationen in den Philippinen bei der Umsetzung verschiedener Projekte der nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit.