Im Projekt „Globales Lernen für Arbeitnehmende“ informiert das Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes über globale nachhaltige Entwicklung mit aktuellem Schwerpunkt auf die ökologische und digitale Transformation der Arbeitswelt. Dadurch soll das Verständnis von transnationalen Zusammenhängen gestärkt werden, wie beispielsweise globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten und ihrem Bezug zur Lebens- und Arbeitswelt in Deutschland.
Im Fokus stehen kollektive Handlungsmöglichkeiten für eine globale nachhaltige Entwicklung und für Gute Arbeit in der ökologischen und digitalen Transformation – sowohl der internationalen Gewerkschaftsbewegung als auch der Arbeitnehmerorganisation in Ländern des Globalen Südens und Nordens.
Zu den Themen stehen vielfältige Materialien zur Verfügung, die sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber auch an beruflich Auszubildende richten, darunter die Broschüren „Transformation weltweit“, „Gewerkschaftsrechte weltweit" oder "Ernährung weltweit“.
Portal „Gute-Arbeit-Weltweit.de“
Das Portal „Gute-Arbeit-Weltweit.de“ bündelt das Informations- und Bildungsangebot. Es enthält aktuelle Nachrichten rund um menschenwürdige Arbeitsbedingungen, den Einsatz von Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen für Gute Arbeit sowie Seminare und Bildungsurlaube zu globalen Themen.