Mit diesem OER-Material werden Schülerinnen und Schüler angehalten, sich auf Spurensuche zum Thema Kolonialismus zu begeben. Dabei geht es konkret um den 1904 stattgefundenen Aufstand in Südwestafrika (dem heutigen Namibia).
Mittels einer Textanalyse setzen Schülerinnen und Schüler die Gründung des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika in den historischen Kontext und erfahren über die Ursachen, die zum Widerstand der Herero und Nama und zum Völkermord geführt haben. Sie sind eingeladen in ihrem Wohnortumfeld zu entdecken, welchen Einfluss die Kolonialzeit auch noch in der Gegenwart spielt und lernen verschiedene postkoloniale Initiativen in Deutschland kennen.
Kommentar einer unabhängigen, vom Portal Globales Lernen beauftragten Gutachterin:
Wichtiges und interessantes Thema.
Das Material sollte aktualisiert werden (bestimmte Links funktionieren nicht mehr) bzw. in Kombination mit anderen Materialien anderer Anbieter eingesetzt werden. Nur allein die zwei angebotenen Übungen umzusetzen sind nicht ausreichend, um das komplexe Thema hinreichend zu bearbeiten und verschiedene Perspektiven einzubeziehen.