Auf dieser Website informieren Institutionen aus den Bereichen Schule, Hochschule, Berufsbildung, Arbeit und Jugend über Wege ins Ausland. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Berufstätige sowie alle anderen, die sich gezielt über die unterschiedlichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes informieren möchten.
Hinter der Website steht der "Arbeitskreis Wege ins Ausland" in dem sich elf Organisationen zusammengefunden haben, um ihre Beratungskompetenz zu bündeln. Der Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" ist neben dem DAAD, Engagement Global, Eurodesk, GIZ, kulturweit, dem pädagogischen Austauschdienst, der ZAV und anderen mit dabei. Die Beratung ist kostenlos, neutral und trägerübergreifend.