foodture – Schüler*innen bilden ihre Lehrer*innen zu Ernährung mit Zukunft fort

Das Programm foodture thematisiert Ernährung mit Zukunft und den Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel. Im Programm foodture tauschen Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen die Rollen. Die jungen Menschen entwickeln im Rahmen eines zweitägigen Workshops eine Fortbildung für das Schulpersonal zum Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel – und führen diese selbst durch. Lokale Expert*innen unterstützen die Schüler*innen in der Vorbereitung ihrer Fortbildung für ihrer Lehrer*innen. Im Dialog mit den Expert*innen vertiefen die Schüler*innen ihre Fragen und erfahren mehr zu Menschen und Berufen sowie dem Kontext rund um den Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel.

Die Lehrkräfte erhalten einen Einblick in ein komplexes und fachübergreifendes Nachhaltigkeitsthema aus dem Blickwinkel ihrer Schüler*innen. Sie entwickeln gemeinsam mit ihnen Anknüpfungspunkte für die Schule oder an ihren jeweiligen Fachunterricht. Dabei erfahren sie auch, wie ihre Schüler*innen gerne lernen und was ihnen an diesem Thema besonders wichtig ist.

Bei foodture geht es um das gemeinsame Lernen aller und das gemeinsame Entwickeln von Lösungen, um tatsächliche Beteiligung von Schüler*innen und gelebte Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und gemeinsam ins Handeln zu kommen.