Das Label-Labyrinth kann Verbraucher*innen ganz schön orientierungslos zurücklassen: Es gibt zahlreiche Zertifikate, die biologische und faire Produktion bescheinigen - aber längst nicht alle halten, was sie versprechen.
Die Christliche Initiative Romero (CIR) hat für die Neuauflage ihres beliebten Handbuchs „Wegweiser durch das Label-Labyrinth“ 60 gängige Siegel, Logos und Labels für Lebensmittel und Kleidung auf ihre sozialen und ökologischen Standards sowie ihre Glaubwürdigkeit überprüft.
Mit dem Wegweiser sind Interessierte bestens informiert, ob ein Label tatsächlich bei ethischem und nachhaltigem Konsum unterstützt, oder nur so tut als ob.
Einen noch schnelleren Überblick liefern der Quick Check, eine Taschenversion des Wegweisers mit den wichtigsten Labels, die in jedes Portemonnaie passt, oder die Online-Version: www.labelchecker.de