Mitte Oktober 2016 haben sich 75 zivilgesellschaftliche Organisationen zum Bündnis „SDG Watch Europe“ zusammengeschlossen. Grund dafür ist die Sicherstellung der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele – Sustainable Development Goals (SDG) – in der EU und ihren Mitgliedstaaten.
Die zivilgesellschaftlichen Verbände von SDG Watch Europe wollen die EU dazu drängen, ihr Versprechen für eine bessere Zukunft einzulösen. Sie fordern daher, dass die EU eine starke und kohärente Strategie entwickelt, die einen konkreten Umsetzungsplan zur Erreichung aller Nachhaltigkeitsziele enthält. Um eine faire, inklusive, offene und nachhaltige Entwicklung für alle bis 2030 zu sichern, will SDG Watch Europe die Ursachen und nicht nur die Folgen aktueller Problematiken bekämpfen.