Das Projekt 2030Watch zeichnet anhand von Indikatoren ein Bild, wie erfolgreich Deutschland die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals – SDGs) umsetzt.
In der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) wurden die SDGs in nationale Ziele übersetzt. Diese offiziellen Indikatoren werden von 2030Watch durch Indikatoren aus der Zivilgesellschaft ergänzt. Es sollen speziell fehlende Themen aufgearbeitet und bessere Zielwerte formuliert werden. Damit soll mehr Verantwortung für Deutschland als hochentwickeltes Industrieland geschaffen werden.
2030Watch bietet eine kritische Sichtweise über den Stand der Umsetzung der DNS an und beleuchtet Handlungsfehler. 2030Watch möchte damit einen Beitrag zur öffentlichen Debatte beitragen und richtet sich primär an zivilgesellschaftliche Organisationen, Vereine und Bürgerinitiativen, die sich mit den SDGs auseinandersetzen wollen sowie an Journalist/-innen und Politiker/-innen.