CULPEER4Change Quiz zu den SDGs

Das CULPEER4Change Netzwerk vereint fünfzehn Kommunen, Regionen und Nichtregierungs-Organisationen (NRO) in Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Italien, Österreich, Polen und Slowenien sowie Partner aus Bolivien und Tansania. Es willl die „Nachhaltigen Entwicklungsziele“ in den Bildungssystemen der beteiligten Kommunen bzw. Regionen verankern. Dazu nutzt es den Ansatz des „kulturellen peer-to-peer-Lernens“ (CULPEER) und die Begegnung und Zusammenarbeit mit jungen Künstler*innen aus dem Globalen Süden sowie Konferenzen, Wandbilder und andere Aktivitäten.

Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele mit ihren 169 Unterzielen sind für normale Bürger*innen kaum zu fassen, obwohl wir ja aufgefordert sind, bei der Umsetzung der Ziele unseren Beitrag zu leisten. Jedes der 17 Ziele bekommt bei CULPEER4Change sein eigenes Quiz, außerdem widmet sich eines den nachhaltigen Entwicklungszielen insgesamt.

Das Quiz steht in drei Schwierigkeitsstufen zur Verfügung: Einsteiger, Fortgeschritten und Experte. Dazu gibt es einige didaktische und methodische Hinweise und Tipps für den Einsatz der Quizze im Unterricht sowie vielfältiges ergänzendes Material, das zum jeweiligen Quiz-Level passt. Einige Quizze stehen auch in anderen Sprachen zur Verfügung.

Das CulPeer4change-Quiz zum SDG 17 (Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen) ist jetzt in der deutsch- und englischsprachigen Version online. Damit ist das SDG-Quiz von Culpeer4change jetzt vollständig - und wartet an einigen Stellen schon wieder auf Aktualisierungen. Das SDG 17 hat neunzehn Unterziele und ist mit Sicherheit das komplizierteste SDG. In den 36 Fragen auf drei Levels wird sich mit Entwicklungszusammenarbeit, Zöllen und Mindeststeuern befasst. Es geht um Verschuldung, Korruption und den Fluch der „Ressourcen“. Außerdem werden Genossenschaften, der Faire Handel und Städtepartneschaften behandelt.