Umwelt im Unterricht: Klimapolitik – Instrumente für den Klimaschutz

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss begrenzt werden, um schwerwiegende Veränderungen im Klimasystem zu verhindern – darin ist sich die Klimapolitik einig. Wie dies jedoch konkret geschehen soll, darüber wird häufig kontrovers diskutiert. Zwei Instrumente der Klimapolitik sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie in der Klimadebatte?

Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge für Grundschule und Sekundarstufe stehen die Instrumente der Klimapolitik, das heißt die konkreten Maßnahmen der Politik, um Klimaschutz umzusetzen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Im Fokus stehen insbesondere der Emissionshandel und die CO2-Steuer, aber auch Sanktionen und freiwillige Maßnahmen werden behandelt.

Bei den Materialien von Umwelt im Unterricht handelt es sich um OER, größtenteils unter der Lizenz CC BY 4.0.