Zusammen leben in Deutschland – jetzt versteh ich das!

Das Heft thematisiert Erfahrungen von Fremdsein und das Verlassen des Zuhauses aus ganz unterschiedlichen Gründen, z. B. wegen eines Arbeitsplatzwechsels, Trennung der Eltern, Flucht vor Krieg. Angesprochen werden sollen alle Kinder, ob mit oder ohne Fluchterfahrung. Wie leben Menschen mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten in einer Demokratie zusammen? Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Gleichberechtigung, Wahrung der Menschenwürde und Meinungsfreiheit die Basis für ein gedeihliches Miteinander in unserer Gesellschaft bilden. Anhand von Situationen aus dem Alltag der Kinder können Rechte und Pflichten des Einzelnen reflektiert und differenziert betrachtet werden.

Das "Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer" enthält didaktisches Begleitmaterial zum Einsatz des Schülerheftes auf der Basis eines kompetenzorientierten Unterrichts.

Beide Hefte werden über die Bundeszentrale für politische Bildung angeboten und sind in Zusammenarbeit mit dem UNHCR entstanden. Sie stehen zum Download bereit, Schulklassen können das Heft auch kostenlos beziehen.