Was geschieht, wenn man gewaltsam aus seiner Heimat vertrieben wird? Wie lebt man weiter und welche Geschichten gibt es zu erzählen? In "Life on the border“ präsentiert der kurdisch-iranische Regisseur Bahman Ghobadi sieben Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen, die in den Flüchtlingslagern im Norden Syriens und des Iraks Unterschlupf vor Krieg und Gewalt gefunden haben. Sie halten den neuen Alltag in den Zeltstädten aus ihrer Perspektive fest, erzählen von körperlichen und seelischen Verwundungen ebenso wie von Überlebensstrategien und ihren Träumen und Hoffnungen.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt in einem Online-Spezial vier Videoausschnitte mit Arbeitsaufgaben zur Verfügung. Neben diesen Unterrichtsmaterialien, findet sich hier auch eine ausführliche Filmbesprechung sowie ein Überblick der Mitwirkenden.
Das Projekt wurde von dem kurdisch-iranischen Regisseur Bahman Ghobadi produziert. Das Online-Spezial bietet neben Unterrichtsmaterialien ab der 8. Klasse eine Filmbesprechung und eine Übersicht der Mitwirkenden.