Leitfaden Gemeinsam Aktiv

Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind ein wichtiger Ansatz zur Integration von geflüchteten Menschen. Die Zusammenstellung bietet Tipps von Expert/-innen und Good-Practice-Beispiele, die PädagogInnen, Vereinen und engagierten Bürger/-innen die Gestaltung von Freizeitangeboten für geflüchtete Menschen erleichtern sollen.

Im Alltag treffen freiwillige UnterstützerInnen häufig auf Schwierigkeiten – und es stellen sich viele Fragen: Wie gestaltet man ein gutes Angebot? Wie gelingt die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft? Wie kann die Arbeit zwischen Freiwilligen und Asyleinrichtungen reibungslos funktionieren? Antworten darauf geben ExpertInnen in kurzen Artikeln. Themen sind die Organisation von Aktivitäten, die Bedürfnisse geflüchteter Menschen, (interkulturelle) Kommunikation, der Umgang mit Trauma, die Zusammenarbeit von Freiwilligen und Vereinen und die Rolle von Bildungsarbeit im Kontext von Migration. Darüber hinaus stellen zahlreiche Initiativen ihre Projekte und die dabei gesammelten Erfahrungen vor. Nachmachen erwünscht!