Reporter Willi Weitzel reist für die Sternsinger in die Ukraine. Dort trifft er die Geschwister Nastia und Kola, Maxim und viele weitere Kinder. Sie alle müssen ohne Mutter, Vater oder beide Elternteile aufwachsen: Um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, arbeiten ihre Eltern im Ausland, und die Familien sind oft für lange Zeit getrennt. Die Situation ist für niemanden einfach. Obwohl die Kinder verstehen, warum die Eltern im Ausland sind, vermissen sie sie sehr.
Hilfe bekommen sie in den Kinderzentren der Caritas. Hier können Nastia, Kola, Maxim und die anderen Kinder Hausaufgaben machen und ihre Freizeit verbringen. Den Familien bietet die Caritas psychologische und praktische Hilfe im Alltag.
Auf der Internetseite finden Interessierte eine Version des Films mit deutscher Gebärdensprache, eine Version mit deutschen Untertiteln und eine englischsprachige Fassung: www.sternsinger.de/film. Eine DVD mit der Bestell.-Nr. 422020 ist kostenlos anzufordern (Spieldauer: ca. 25 min, Kurzfassung: ca. 14 min).
Zum Film und damit dem Thema Arbeitsmigration werden aktuell Unterrichtsmaterialien für die Klassen 3-8 erarbeitet. Diese sind ab Mitte November zum Download auf der Webseite der Sternsinger zu finden.