E-Learning Kurse: Traumasensible Unterstützung für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Geflüchtete Kinder und Jugendliche verdienen eine besondere, vor allem traumasensible Beachtung, denn sie sind vor, während und nach der Flucht vermehrt Risikofaktoren wie Armut und Gewalt ausgesetzt. Lehrkräfte und Sozialarbeitende benötigen sowohl ein Verständnis über die Bedarfe und Schwierigkeiten, als auch über die Stärken und Ressourcen der Ankommenden.

Ein neues, kostenloses E-Learning-Programm soll Lehrkräfte und Fachkräfte unterstützen, die mit geflüchteten, traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. In den Kursen werden sowohl theoretisches Wissen zu Trauma und Flucht vermittelt als auch praktisches Handlungswissen in Alltagssituationen geübt. Die interaktive Kursdidaktik ist entlang realer Fluchtgeschichten aufgebaut.

Kursdauer: 4–5 Stunden, die Kurse können in Teilen absolviert werden.