WAKE UP! Gemeinsam gegen Cybermobbing

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden online angefeindet, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder bedroht. Jeder vierte der 14- bis 19-Jährigen hat digitale Gewalt am eigenen Leibe erlebt. Auf der Webseite Wake UP! werden Projekte und Aktionen im Bereich Digitalisierung und Globales Lernen angeboten, die sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler hochrelevant sind: Ein digitales Bildungsangebot zum Thema Cybermobbing.

Mit einer sechsteiligen Web-Serie (á ca. 2:30) sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie ermutigt, mit ihrer Stimme einen positiven Beitrag zu leisten. Das alles gibt’s gebündelt auf der Website www.wakeup.jetzt, die weitere Hintergrundinfos rund ums Thema Cybermobbing liefert. Zusätzlich bietet die Website weiterführende Informationen und Links zu Hilfsangeboten für Betroffene, Eltern, Lehrer und Schüler. 

Die Initiative „WAKE UP!“ setzt O2 zusammen mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und der Bildungsagentur YAEZ um. Die Initiative zum Thema Cybermobbing hat das Ziel, digitale Souveränität von Jugendlichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken, damit alle gleichberechtigt und ohne Angst an einer zunehmend digitalen Gesellschaft teilhaben können.