Dokumentation: Die Digitale Berlin. Globale (Un-)Gerechtigkeit der Digitalisierung

Jeder durch Digitalisierung beeinflusste oder verantwortete gesellschaftliche Wandel muss daran bewertet und entsprechend behandelt werden, ob und wie er zur Verringerung oder Verstärkung von Ungleichheiten innerhalb und zwischen Gesellschaften beiträgt, ob er mehr Teilhabe ermöglicht als ausschließt, ob er (globale) Krisen verstärkt oder abschwächt – hier vor Ort und weltweit, und bei jeder Sachfrage auf ein neues.

Am 12. und 13. November 2020 organisierten der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) und das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ Berlin) in Kooperation mit Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke (agl) die Konferenz „Die Digitale Berlin“. Hier wurden positive wie negative Aspekte der Digitalisierung zur Diskussion gestellt und der Fokus auf die Nord-Süd Beziehungen, Globales Lernen und entwicklungspolitische Akteur*innen gelegt. Vor allem praxisnahe Zugänge standen dabei im Vordergrund.

Auf der Homepage der Eine Welt Stadt Berlin stehen sowohl der Podcast zur Konferenz sowie Videos der Vorträge zur Verfügung.