Müll-Schwerpunkt bei Zeit Online: Leben im Wegwerfmodus

 Etwa 1,5 Kilogramm Kleidung, 85 Kilogramm Nahrungsmittel und allein rund 25 Kilogramm an Plastikverpackungen wirft jede Deutsche und jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr in den Müll.

Die meisten Haushalte trennen ihre Abfälle. Das ist gut, doch viele entsorgen nicht richtig und nur rund die Hälfte des Plastikmülls kann wiederverwertet werden.

Mit Müll wird international gehandelt. Vor allem mit Kunststoffabfällen. Derzeit boomt die Recyclingindustrie.

Dennoch: In den Ozeanen und auch in Deutschlands Seen und Flüssen findet sich überall Plastik. Ob als ganze Flaschen, Tüten, Verpackungen oder zerrieben zu mikroskopisch kleinen Teilchen. Das schadet Tieren und am Ende uns selbst.

Was also tun mit all dem Müll? Wie groß ist das Problem? Wie trennen wir richtig, wie vermeiden wir Abfall? Wie groß sind die Plastiksenken in den Weltmeeren und was können wir dagegen tun? Im Schwerpunkt "Leben im Wegwerfmodus" versuchte ZEIT ONLINE 2018 diese Fragen zu beantworten. Hier finden Sie die Texte des Schwerpunkts und weitere zum Thema Müll.