Mit den Workshops möchten FEMNET junge Menschen für die globalen Zusammenhänge rund um das Thema Kleidung sensibilisieren. Was bedeutet es, wenn Kleidung in deutschen Geschäften nur wenige Euros kostet? Welchen Einfluß hat das persönliche Kaufverhalten auf die Produktionsbedingungen in Asien? Und wie kann man dazu beitragen, dass die Klimafolgen von Kleidung verringert werden?
Im Mittelpunkt der Workshops steht die Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungsspielräumen, um die negativen Auswirkungen von Kleidung auf Mensch und Umwelt zu reduzieren. Indem Jugendliche in ihren Kompetenzen gestärkt werden und ihnen mögliche Alternativen aufgezeigt werden, werden sie befähigt, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und sich für mehr Gerechtigkeit in der globalen Bekleidungsindustrie einzusetzen.
Gerne kommt FEMNET auch vor Ort, um einen Workshop mit Schüler*innen oder außerschulischen Jugendgruppen durchzuführen. Die Schwerpunktthemen Menschenrechte und Klimafolgen können auch als Webinar angeboten werden.
Folgenden Workshops werden angeboten: