Expedition 2 Grad – Klimawandel in Virtual Reality

Ein virtuelles Erlebnis der Zürcher Hochschule der Künste macht die globale Temperaturzunahme um zwei Grad Celsius verständlich. Ausgerüstet mit einer 3D-Brille begeben sich die Expeditionsteilnehmenden auf die Expedition 2 Grad: In einer virtuellen Welt rund um den Grossen Aletschgletscher erleben sie die Auswirkungen der Temperaturzunahme in der alpinen Umgebung auf interaktive und emotionale Art und Weise. Dabei reisen sie durch Zeit und Raum und sehen die Aletschregion durch die Augen ihrer Grosseltern und der zukünftigen Generationen.

Der Klimawandel ist das wohl komplexeste Problem, welches die Menschheit zu lösen hat. Genau so komplex ist das international festgelegte Zwei-Grad-Ziel. Expedition 2 Grad lässt die Besucher/-innen verstehen, was es konkret heisst, wenn sich die Erde um durchschnittlich zwei Grad Celsius erwärmt.

Die Expedition 2 Grad richtet sich insbesondere an Schulklassen der Sekundarstufe I und II. Das Hauptmodul der Expedition 2 Grad ist die interaktive VR-Experience. Die Expedition beinhaltet aber auch ein thematisch passendes Rahmenprogramm mit einer geleiteten Diskussion im Klassenverband. Zu den Besucherzeiten der Ausstellungsorte steht die Expedition 2 Grad in einem vereinfachten Modus auch allen anderen interessierten Besuchenden offen.

Wegen COVID-19 kann die Expedition 2 Grad zur Zeit nicht wie geplant präsentiert werden. Es ist geplant, dass ab Frühling 2021 wieder Ausstellungstermine veröffentlicht werden können.