Dilemmata bearbeiten. Dilemmata-Kompetenz vermitteln

Spiele und alltagsnahen Arbeitsaufträge werfen im Themenheft der Tropenwaldstiftung OroVerde immer wieder die Frage auf: "Wie soll ich mich entscheiden?". Beispiele aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz vermitteln Jugendlichen, was moralisch Handeln bedeutet, und wie sie mutig wertbasierte Entscheidungen treffen können. Erkenntnisse aus der Hirnforschung und der Spieltheorie zeigen auf, wie einfach Fehlschlüsse oder kognitive Dissonanz entstehen können. Gleichzeitig werden Methoden erarbeitet, mit denen die Jugendlichen handlungsfähig bleiben können.

Inhalte des Materials sind:

- Dilemmata erkennen, verstehen und aushalten
- Verständnis für moralisches Handeln entwickeln
- erste Erfahrungen in moralischen Dilemma-Diskussionen machen
- eigene Werte benennen, konsistentes Verhalten zeigen
- sich der eigenen Rolle/Identität bewusst sein
- persönliche und wertebasierte Entscheidungen treffen
- Mut haben, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW förderten das Themenheft als Teil des Projektes "Keine Angst vor Komplexität". Es steht kostenlos zum Download zur Verfügung.


Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Im Zentrum des Materials stehen Strategien der Problemlösungsfindung. Diese stellt eine allgemeine Kompetenz dar, welche sich durch alle Lebensbereiche zieht. Daher ist das Material auch sehr vielseitig einsetzbar und liefert einen tollen Grundbaustein für Kompetenzentwicklung.