Globales Lernen in Berlin

Die Website „Globales Lernen in Berlin" zeigt auf einen Blick aktuelle Angebote, Aktionskoffer und mobile Ausstellungen zum Globalen Lernen zur Buchung und Ausleihe. Die Beschreibung der außerschulischen Bildungsangebote sind auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte zugeschnitten, in dem u.a. Fachbezüge zu den Themen des aktuellen Rahmenlehrplanes Berlin-Brandenburgs sichtbar gemacht werden. Außerdem können sich Lehrkräfte auf globaleslernen-berlin.de von den Beiträgen engagierter Berliner Schulen inspirieren lassen und relevante Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung und Vernetzung finden.

Digitale Bildungsangebote

Die im Portal Globales Lernen vorgestellten Bildungsangebote umfassen neben analogen Angeboten sowohl Onlineseminare, die für Klassen oder kleinere Gruppen angeboten werden, als auch digitale Materialien, welche von Schülerinnen und Schülern für das schulisch angeleitete Lernen zu Hause genutzt werden können.

In den Onlineseminaren haben Schülerinnen und Schülern über ein Angebot von Brot für die Welt etwa die Möglichkeit, Menschen aus dem Globalen Süden virtuell zu begegnen und sich zu den Auswirkungen der Corona Pandemie in den unterschiedlichen Ländern auszutauschen. Das EPIZ bietet die virtuelle Durchführung eines Planspiels zu den Auswirkungen des Kupferabbaus an, die Bund Jugend einen Online-Projekttag zum Thema Klimaschutz, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Zusammenstellung der Bildungsangebote wird fortlaufend ergänzt.