CHAT der WELTEN und BtE-Qualifizierungsseminare

Sie haben Interesse an bildungs- und entwicklungs­politischen Themen? Sie haben Auslandserfahrung im globalen Süden gesammelt? Sie interessieren sich insbesondere für die Verknüpfung von Globalem Lernen mit digitalen Medien? Im Programm Bildung trifft Entwicklung, kurz BtE, können Sie sich zur Referentin oder zum Referenten für Globales Lernen qualifizieren.

Voraussetzungen

Wenn Sie mindestens 12 Monate am Stück in einem Land des Globalen Südens gelebt und gearbeitet haben und diese Erfahrungen mit anderen teilen möchten … dann werden Sie BtE-Referentin!

Wenn Sie Interesse an der Nutzung digitaler Medien in der Bildungsarbeit mitbringen und über technisches Grundverständnis verfügen … dann werden Sie CdW-Referentin!

Als BtE-Referentin oder BtE-Referent*in vermitteln Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse, die Sie in einem Land des Globalen Südens gesammelt haben, in eigenen, selbst konzipierten Bildungsveranstaltungen. Ein zentrales Element ist dabei, globale Zusammenhänge zielgruppengerecht zu vermitteln und mit Kopf, Herz und Hand zum Perspektivwechsel anzuregen. Je nach individueller Präferenz können Sie mit Kitas, Schulen, Universitäten, Vereinen und anderen Institutionen arbeiten. Auf dem Weg zur Referentinnen- beziehungsweise Referententätigkeit unterstützt das Programm BtE Ihr individuelles entwicklungspolitisches Engagement durch Beratung und Qualifizierung. Möchten Sie Ihre Erfahrung und Praxis im Globalen Lernen vertiefen? Dann können Sie nach Abschluss aller Qualifizierungsschritte ein Zertifikat erhalten.