Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände

Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Doch auch auf neu geplanten Schulgeländen dominieren oft versiegelte Flächen. Dies wird den ⁠ Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, die zunehmend mehr Zeit auf dem Schulgelände verbringen nicht gerecht und ignoriert die Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise.

Der von der Deutschen Umwelthilfe e.V. organisierte Bundeskongress (14. und 15. Mai 2025 in Berlin und am 22. Mai 2025 online) stellt die Frage, wie Schulgelände biodiversitätsfördernd, klimaangepasst, gesund und sozial gerecht, kurzum zukunftsfähig gestaltet werden können. Der Bundeskongress bietet dazu an zwei Tagen vor Ort sowie an einem Tag online ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Arbeitsgruppen, Podiumsdiskussionen sowie Exkursionen an.

Tickets sind auf der Webseite des Veranstalters erhältlich. Für die beiden Tage in Berlin ist eine Anmeldung bis zum 30.04 möglich. Für den Online-Termin am 22.05 ist die Anmeldung bis zum 15.05 möglich.