Ist Freihandel immer gut für alle? Das zumindest wird versprochen und Freihandel weltweit vorangetrieben. Der Wohlstand aller würde steigen und neue Arbeitsplätze würden geschaffen werden. Happy End wie im Märchen also? Doch ganz so einfach ist es leider nicht, denn Märchen sind nun mal Märchen und haben mit der Realität nicht allzu viel zu tun.
Es mag zutreffen, dass der Wohlstand durch Freihandel steigt, allerdings ist er nicht gerecht verteilt. Die durch globalisierten Handel entstandenen Arbeitsplätze sind häufig prekär und von Ausbeutung geprägt. Es lohnt sich also ein genauerer Blick darauf, wie die Globalisierung gestaltet sein sollte, damit sie wirklich zum Wohle aller beiträgt. In dem Erklärvideo des Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) werden einige Mythen des Freihandels genauer unter die Lupe genommen.