Die Schülerinnen und Schüler übernehmen bei einem Rollenspiel die Position von Wirtschaftsberaterinnen und -beratern und beraten eine fiktive Firma. Diese steht vor der Entscheidung, Geld für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auszugeben. Auf diese Weise setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den kurz- und langfristigen Kosten und Nutzen von Klima-Investitionen auseinander. Die Themenseiten auf Umwelt-im-Unterricht bündeln vorhandene Inhalte und liefern Anregungen, wie die Zusammenhänge anschaulich in den Sekundarstufen vermittelt werden können.
Die Leitfragen der Unterrichtseinheit lauten: Was bedeutet es, in Klimaschutz zu investieren? Was sind sinnvolle Kriterien, um Investitionen zu bewerten?
Die Unterrichtsmaterialien und das Rollenspiel enthalten direkte Handlungsanweisungen für die Lehrkraft, ergänzend werden umfangreiche weitere Materialien zur Verfügung gestellt.