Zur Unterstützung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit an Volkshochschulen veröffentlicht DVV International Handreichungen zum Globalen Lernen, die Mitarbeitende von Volkshochschulen und alle Interessierten kostenfrei unter info@dvv-international.de oder online über das Bestellformular beziehen können.
Handreichung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Die vorliegende Handreichung will die Volkshochschulen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Volkshochschule unterstützen. Neben den theoretischen Grundlagen finden Sie viele Hinweise zur konkreten Umsetzung sowie Beispiele aus der Praxis.
Handreichung „Digitale Veranstaltungen im Globalen Lernen konzipieren“
Die Pandemie hat uns gezwungen, gewohnte Pfade zu verlassen. Das eröffnete neue Möglichkeiten, verlangte aber auch neues Handwerkszeug. In dieser Handreichung vom Sommer 2021 finden Sie Inspiration für die kreative und interaktive Umsetzung von Formaten des Globalen Lernens im digitalen Raum.
Das Projekt
Globales und lebenslanges Lernen sind vor dem Hintergrund einer notwendigen Bewusstseinsänderung untrennbar miteinander verknüpft. Erwachsenenbildung darf sich angesichts der globalen Herausforderung nicht auf ein technologisches Anpassungslernen reduzieren, sondern muss dem Einzelnen und der Gesellschaft Gestaltungs- und Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer lebenswerten Zukunft geben. Diese Überzeugung steht hinter dem Projekt "Globales Lernen in der Volkshochschule", das es sich zum Ziel gemacht hat, die entwicklungsbezogene Bildung / das Globale Lernen an Volkshochschulen zu stärken.
Materialien
Zur Unterstützung der entwicklungspolitischen Bildung an Volkshochschulen gibt das Projekt eine Materialienreihe heraus, die den Titel "Globales Lernen in der Volkshochschule" trägt. Die Bände liefern Hintergrundinformationen und didaktisch aufbereitete Materialien zu unterschiedlichen Fachbereichen an den Volkshochschulen, wie beispielsweise zur Länderkunde, zur kulturellen Bildung und Sprachenbildung. Die Bände sind größtenteils online verfügbar.
Das Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und ist bei DVV International, dem Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. angesiedelt. Die Angebote des Projekts richten sich an die bundesweit mehr als 900 Volkshochschulen und deren Verbände auf Landesebene und umfassen die drei Bereiche Beratung, Förderung von Veranstaltungen und Materialien.