Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen oder eine Sehbehinderung zu haben? An mehreren Stationen versetzen sich Kinder in die Rolle von Menschen mit Behinderung. Dieser Perspektivenwechsel fördert das Verständnis füreinander.
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, das Einfühlungsvermögen in Menschen mit Behinderung zu fördern und für den Umgang mit ihnen zu sensibilisieren. Durch die Reflexion in der Gruppe sollen erste Anstöße für ein Umdenken und eine Verhaltensänderung gegeben werden. Die Unterrichtseinheit ist für die 3. und 4. Jahrgangsstufe in der Grundschule angelegt. Die Module können an mehreren Tagen hintereinander oder zusammenhängend in Form eines Projekttags oder als Projektwoche umgesetzt werden.
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler