Das Plakat „Zwischenstopp 2030“ ist das dritte Lehrmaterial des FORUM Umweltbildung zu den SDGs. Es greift verschiedene globale Themen auf, die verdeutlichen sollen, dass die Nachhaltigkeitsziele Früchte getragen haben: Die Stadt im Zentrum des Plakats ist grün und nachhaltig, bedrohte Tiere und Pflanzen sind in ihren Lebensräumen abgebildet und die Menschen respektieren einander und leben in ihrer Verschiedenheit auf Augenhöhe.
All dies und noch viel mehr gibt es auf dem Wimmelbild zu entdecken und die dargestellten Situationen, die allesamt auf ein oder mehrere Nachhaltigkeitsziele Bezug nehmen, bieten zahlreiche Impulse zum Nachdenken und Erzählen.
Die Bilder und Fragen sollen die Lernenden anregen, vernetzt zu denken, Stellung zu beziehen und einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen ermutigt werden, sich persönlich zu engagieren und sich eigene konkrete Maßnahmen zum Erreichen der SDGs zu überlegen.
Das umfangreiche didaktische Begleitmaterial bietet zudem Hintergrundinformationen zur Agenda 2030 sowie Stundenbilder und mögliche Fragen für einen Quiz zur näheren Auseinandersetzung mit den SDGs.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen
Die kostenlosen Lehrplakate stehen auf der Website des FORUM Umweltbildung in deutscher sowie englischer Sprache zum Download zur Verfügung und können bestellt werden. Die didaktischen Begleitmaterialien (36 Seiten) gibt es ebenfalls online als PDF-Datei. Kritische Punkte: Die Lernziele sind etwas zu oberflächlich formuliert und auch die Handlungsebene wird leider vernachlässigt.