Wie kommt das Plastik ins Meer?

Wie kommt das Plastik ins Meer? Quelle: umwelt-im-unterricht.de

Anhand von Fotos sammeln die Schüler*innen Beispiele für Plastikmüll, der im Meer treibt. Mithilfe von Arbeitsblättern lernen sie Ursachen und mögliche Folgen der Vermüllung für die Natur kennen, aber auch für die Menschen, die am und vom Meer leben.

Anhand einer Illustration erarbeiten sie, wer an dem Problem beteiligt ist und was die Menschen gegen die Müllbelastung tun können.Die Leitfragen lauten: Welche Gefahren/Schäden entstehen durch Plastikmüll im Meer? Wie gelangt der Müll dorthin? Was lässt sich dagegen tun? Mithilfe der Arbeitsmaterialien und der Illustration "Das Meer ist Lebens- und Wirtschaftsraum" erarbeiten die Schüler*innen, welche Gruppen beteiligt sind (beispielsweise Schifffahrt, Fischerei, Urlauber*innen).

Die Schüler*innen beschreiben am Beispiel des Plastikmülls im Meer, wie der Einfluss menschlichen Handelns einen natürlichen Lebensraum verändern kann, werden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der natürlichen Lebenswelt sensibilisiert und stärken ihre Methodenkompetenz, indem sie aus Arbeitsblättern mit Fotos und Textmaterial Informationen entnehmen und diese gliedern. Zudem schulen sie ihre Argumentations- und Präsentationskompetenz, indem sie die Ergebnisse im Plenum vorstellen, beurteilen Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Handlungsansätze, setzen sich für eine bessere Qualität der Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung ein.

Die Bildungsmaterialien stehen auf der Webseite zum kostenfreien Download zur Verfügung. Auf der Homepage des BMUB sind außerdem Erweiterungsvorschläge abrufbar.