Vorurteile gegen Flüchtlinge: Mit Fakten gegen Hass und Ausgrenzung

Weltweit waren laut UN im Jahr 2017 über 68 Millionen Menschen vor Krieg, Armut und Elend auf der Flucht. Viele Menschen fliehen nach Europa. So stieg die Zahl der Asylanträge in Deutschland während des als Flüchtlingskrise bekannten Zeitraums (besonders in den Jahren 2015 und 2016) stark an. Nicht alle Menschen sind gegenüber Geflüchteten positiv eingestellt. Vorurteile aufgrund von Unkenntnis und Ängsten sind weit verbreitet und können sich – besonders in den sozialen Netzwerken – schnell zu einer Welle von Hass gegenüber Schutzsuchenden entwickeln.

Ziel des Unterrichtsmoduls ist es, den Schülerinnen und Schülern durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht Fakten zu vermitteln, um Vorurteilen die Grundlage zu entziehen. Es wird erklärt, was Vorurteile sind und wie sie sich auf unser Leben auswirken. Die zu erarbeitenden Informationen über Geflüchtete helfen den Lernenden, eine eigene Meinung zu bilden und ggf. Vorurteile zu entkräften. Zur Themenbearbeitung werden sechs Unterrichtseinheiten á 45 Minuten vorgeschlagen.