Mit dieser Broschüre sowie zahlreichen Arbeitsblättern stellt die BUKO Pharma-Kampagne Tuberkulose als globale Armutskrankheit vor und macht fundierte aktuelle und politisch brisante Unterrichtsangebote zu Globalen Lernen. Die fächerübergreifenden Materialien sind vorrangig für die Sekundarstufe 2 konzipiert, können aber aufgrund ihrer Modul-Struktur auch in der SEK 1 selektiv Anwendung finden. Die Unterrichtsentwürfe führen in ein globales Gesundheitssystem ein und beleuchten es aus entwicklungspolitischer Perspektive. Sie machen fachspezifische Angebote für die Fächer Biologie, Chemie, Deutsch, Geschichte, Religion / Ethik, Politik, Kunst und Musik. Dabei decken sie viele Facetten ab: Etwa medizinische wie historische Hintergründe der Tuberkulose, die soziale Dimension der Krankheit, die Forschungslücke bei Armutskrankheiten, Patentschutz und Arzneimittelpreise, aber auch nationale und internationale Strategien der Armutsbekämpfung.
Eine zentrale Rolle spielen auch Infektionsschutz, resistente Krankheitserreger oder die Wechselbeziehung zwischen Tuberkulose und HIV/Aids. Genderspezifische Krankheitsrisiken werden ebenso thematisiert wie die Gesundheitsrisiken geflüchteter Menschen in Deutschland. Die Unterrichtsentwürfe liefern gezielte Informationen und Fakten, um Panikmache und Stigmatisierung vorzubeugen. Daneben beinhalten die Materialien viele Links und Hinweise auf außerschulische Lernorte.
Die Mappe enthält 53 Arbeitsblätter, eine didaktische Broschüre und eine Hintergrundbroschüre. Daneben finden sich viele Links sowie Hinweise auf weiterführende Materialien und außerschulische Lernorte. Die kostenlose Unterrichtsmappe kann bei den Herausgebern bestellt werden. Alle Materialien sind auch auf den Webseiten der Herausgeber verfügbar.