Schulen auf dem Weg zu Schulen der Nachhaltigkeit

Titelseite der Einführung "Schulen auf dem Weg zu Schulen der Nachhaltigkeit". Quelle: ANU-Hessen

Um den Ansatz des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung in den einzelnen Bundesländern besser zu verankern und an die dortige Schulsituation anzupassen, begleitet Engagement Global sogenannte Länderinitiativen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens in den Bundesländern.

Aufbauend auf den Erfahrungen und Ergebnissen der Ausweitung des Schuljahres der Nachhaltigkeit im Rahmen der Hessischen Bildungsinitiative Nachhaltigkeit wurde die hessische Länderinitiative „Schulen auf dem Weg zu Schulen der Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen.

Das Schuljahr der Nachhaltigkeit ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie. In Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium und mit Förderung durch Engagement Global gGmbH, aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wurden im Rahmen des Transferkonzeptes Schuljahr der Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V. Materialien entwickelt. Sie unterstützen Grundschulen bei der Implementierung von Bildung für nachhaltiger Entwicklung (BNE) im Sinne des Whole School Approaches und geben praktische Beispiele zur Umsetzung des Orientierungsrahmens in Hessen.

Die entstandenen Materialien bauen aufeinander auf, können jedoch je nach Bedarf der Schulen auch einzeln durchgeführt werden. In erster Linie handelt es sich um Handreichungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren außerschulischer Lernorte, die in Bildungspartnerschaften auf Augenhöhe mit Grundschulen zusammen arbeiten. Das Material kann jedoch auch direkt von Schulleitungen und Lehrkräften genutzt und eingesetzt werden.

Entstanden sind Handreichungen mit Durchführungsabläufen zu folgenden Bereichen:

  • Vorgespräch mit IST-Stand Analyse: BNE - Wo stehen wir?

Im Gespräch zwischen Schulleitung und Multipikatorinnen und Multiplikatoren wird folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Welche Inhalte und Themen bieten Anknüpfungspunkte zur Stärkung einer BNE in Ihrer Schule? Welche Ziele lassen sich daraus entwickeln? Durch welche Schritte können sie angegangen werden?

  • BNE-Lehrerfortbildung/Pädagogischer Tag:

In einem pädagogischen Tag mit dem gesamten Kollegium wird ein gemeinsames Verständnis zu den Konzepten Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen entwickelt. Gemeinsam werden konkrete Ideen entwickelt, wie in unterschiedlichsten Schulbereichen Ihrer Schule Zukunftsthemen wie Klimawandel, Gerechtigkeit oder Ressourcenschutz eingebunden werden können.

  • Lernwerkstatt-Materialien:

Praktische Durchführungsabläufe und Lernwerkstatt-Materialien zu nachfolgenden Themen geben Impulse zur Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht: „Klimawandel und Klimaschutz – lokal und global“, „Fair play – Kinderrechte und Konsum“, „Ernährung – fair und klimafreundlich!“, „Abfall und Recycling – vermeiden, wiederverwenden, wiederverwerten“, Energie – schlau nutzen!“, „Aktionsbaukasen – Öffentlichkeit ansprechen, Planen und Handeln“

  • BNE-Beratung zu Curriculum und Schulprofil:

Mit unterschiedlichen Wahlbausteinen kann das Kollegium dabei unterstützt werden, Bildung für Nachhaltige Entwicklung allgemein oder ausgewählte Themen der BNE langfristig im ihrem Curriculum oder Schulprofil zu verankern.