Die Unterrichtsmaterialien „Rinderbraten und Tofuschnitzel“ zielen darauf ab, junge Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu motivieren. Sie lernen das Konzept des ökologischen Fußabdrucks kennen und setzen sich mit den weltweiten ökologischen und sozialen Konsequenzen ihres Konsums auseinander und entwickeln eine ethische Haltung zu Fragen der globalen Gerechtigkeit.
Die Unterrichtsmaterialien gliedern sich in die zwei Themen “Das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks” und “Die Berechnung des individuellen Ökologischen Fußabdrucks”. In einer tabellarischen Verlaufsplanung werden die zu den Themen entwickelten Unterrichtsmodule detailliert erklärt, mit Angaben zum zeitlichen Umfang, zu Aktivitäten und Methoden sowie Material und Medien. Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Folien und Bildmaterial, Tafelbilder, Spielanleitungen und andere Arbeitsmaterialien befinden sich am Schluss jedes Themas.
Die Unterrichtseinheiten richten sich an SchülerInnen ab der Klassen 5. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und können fächerübergreifend und in Vertretungsstunden eingesetzt werden.
Die Unterrichtsmaterialien wurden in Kooperation mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) zur Schulkampagne "Fair Future - Der Ökologische Fußabdruck" erstellt.