Projekttag zum Thema „Flucht"

„Flucht und Flüchtlinge“ – dieses Thema ist auch in den Schulen noch immer hochaktuell. Jugendliche reagieren oft mit Verunsicherung, aber auch Interesse. Information und Perspektivwechsel können dazu beitragen, die Fluchtgründe nachzuvollziehen und eigene Urteile zu versachlichen. Bei diesem Material für einen Projekttag erarbeiten die Lernenden Handlungsoptionen von Jugendlichen in Syrien und erhalten breit gefächertes Sachwissen.

Das Material kann für einen Projekttag, zwei Doppelstunden oder vier Schulstunden verwendet werden.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Über die anspruchsvolle, aber auch sehr vielseitige Mystery-Methode sollen die Schülerinnen und Schüler an das Thema Flucht, insbesondere im Bezug auf Syrien, herangeführt werden. Einerseits wird systemisches Denken gefördert, andererseits viel Diskussions- und Argumentationsfähigkeit gefordert. Die Lernmethode ist stark problemorieniert.
Das Material beinhaltet eine ausführliche Beschreibung des Unterrichtsverlaufs für die Lehrkräfte, allerdings fehlt die konkrete Benennung der Lernziele und Kompentenzen; auch die didaktische Analyse kommt etwas zu kurz.