Wie gelangt Mikroplastik in die Nahrungsnetze der Ostsee? Wie können wir untersuchen, welche und wie viele Mikroplastikpartikel bestimmte Meerestiere aufnehmen und was dann damit passiert? In der PlasticSchool Sekundarstufe II wird der experimentelle Ansatz der PlasticSchool Sekundarstufe I verfeinert, um Jugendliche an die Methodik wissenschaftlicher Versuche heranzuführen und dabei Ostseeorganismen kennenzulernen, die eine wichtige Rolle bei der Mikroplastikproblematik spielen.
Die Information enthält sowohl eine Themeneinführung für die Lehrer*innen als auch konkrete Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Insgesamt werden Arbeitsblätter für zwei Unterrichtseinheiten zur Verfügung gestellt.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen
Das Lehrer*innenheft beinhaltet Sachinformationen sowie Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Didaktische Hinweise zu einzelnen Arbeitsblättern sind vorhanden. Auch für eine Projektwoche scheint das Material geeignet. Leider werden weitere Dimensionen nachhaltiger Entwicklung nicht beleuchtet. Zudem ist das Erstellungsdatum nicht bekannt und einige Ausdrücke sind nicht genderneutral formuliert.