Kinder mit Behinderung standen im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen 2019. Aber was ist eine Behinderung und was bedeutet sie vor allem für den Alltag von Kindern in ärmeren Ländern?
Das Bildungsmaterial, bestehend aus Unterrichtsbausteinen mit vertiefenden Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern, einem Schülerheft, diversen interaktiven Übungen sowie einem Film, laden Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 dazu ein, das Thema Behinderung und Inklusion im Unterricht aufzugreifen.
Im Sprechen und Nachdenken über den Alltag behinderter Kinder soll den Schülerinnen und Schülern bewusst werden: Menschen sind nicht behindert, sie werden in vielfacher Weise behindert. Besonders in den Blick genommen wird das Land Peru und die Situation von Kindern und deren Familien vor Ort.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Das Bildungsmaterial benennt die Lernziele nicht explizit, auch wird das didaktische Vorgehen nicht näher erklärt. Ein Fachdossier zum Thema Kinder mit Behinderung in Deutschland dient der Ergänzung und Vertiefung und kann kostenlos bestellt werden.