Kinder haben Rechte. Didaktisches Material zum Thema Kinderarbeit und Kinderrechte in Kirgisistan

In Kirgisistan leben ungefähr sechs Millionen Menschen. Insgesamt leben Menschen aus 80 Völkern in dem Land, ungefähr 75 Prozent der Bevölkerung gehört zum Islam, 20 Prozent zum russisch-orthodoxen Christentum. Diese Vielfalt in Kombination mit Armut führte in der Geschichte immer wieder zu Auseinandersetzungen, die teilweise auch sehr gewaltsam waren.

Auf den Märkten der Hauptstadt Bischkek arbeiten rund 1.500 Jungen und Mädchen. Die meisten von ihnen sind mit ihren Eltern aus ländlichen Regionen zugewandert. Viele von ihnen gehen nicht in die Schule.

In dem Bildungsmaterial von Brot für die Welt geht es um die Situation der Kinder und die Definitionen von Kinderarbeit und die UN-Kinderrechtskonvention.