Handreichung für Kinder: Food Diaries – Der globale Fußabdruck der Ernährung

Hilfe, wir essen die Welt auf! Im wahrsten Sinne des Wortes – denn unsere derzeitige Ernährungsweise und alles was damit zusammenhängt, ist alles andere als nachhaltig. Nachhaltig zu leben bedeutet, dass wir nicht alles aufbrauchen und zerstören für nachfolgende Generationen. Aktuell ist unser „Ökologischer Fußabdruck“ einfach zu groß! Allerdings ist es auch eine Luxusfrage, sich mit diesem Thema beschäftigen zu können. Viele Menschen haben ganz andere Sorgen, zum Beispiel, wie sie nicht hungrig ins Bett gehen.

Für die Klassenstufen 4 bis 6 hat die GRÜNE LIGA Berlin eine Handreichung zum Fußabdruck der Ernährung erarbeitet. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr zu ihrem eigenen Fußabdruck und können diesen mit Menschen aus Ländern des globalen Südens vergleichen. Sie lernen, was der ökologische Fußabdruck ist und was er im Kontext Ernährung bedeutet. Neben Fachtexten und Tagebüchern aus aller Welt können sie sich selber testen und spielend mehr über die Fußabdrücke ihrer Lieblingslebensmittel erfahren.