GloBall – Spiele für die 17 Ziele. Bring Werte ins Spiel! Mit Crossboccia

GloBall ermöglicht eine spielerische und interaktive Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die Spielanleitungen in diesem Heft richten sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die das Crossboccia-Spiel in der Bildungsarbeit einsetzen. Das Spiel ermöglicht es den Spielenden sich mit Werten, die gleichermaßen im Sport wie auch in der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung eine Rolle spielen auseinanderzusetzen.

Die Werte sind auf den GloBällen in vier verschiedenen Sprachen abgedruckt, die Bezüge zu den Entwicklungszielen ergeben sich durch die Spielanleitungen in der Broschüre. Einige spielen helfen, konkrete Ziele und deren Inhalte zu verinnerlichen.

Die vorgestellten Methoden variieren in Komplexität und Tiefe der Auseinandersetzung mit den Entwicklungszielen, nehmen einzelne Ziele in den Fokus oder thematisieren die Agenda 2030 als Gesamtkonzept. Alle Spielideen geben in den Diskussionen Spielraum für eigene Umsetzungsideen und für eine kritische Reflexion von Wechselwirkungen und Widersprüchen der nachhaltigen Entwicklung. Ein Poster mit den Nachhaltigkeitszielen unterstützt visuell die Einführung in die Thematik. Das Poster ist enthalten in den Turnbeuteln, in denen die GloBall-Sets geliefert werden.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Bei der Umsetzung wird den Spielenden viel Freiraum zur Umsetzung und Weiterarbeit gelassen. Nach Ansicht der Gutachterin sollten die Methoden an Präzisierung gewinnen, beispielsweise durch konkrete Fallbeispiele/Indikatoren an Beispielen für die einzelnen SDGs. Momentan hält sich das Spiel relativ abstrakt. Auch Handlungsoptionen sollen zwar „diskutiert“ werden. Dafür fehlt aber inhaltlicher Input. Zusatzmaterial ist zu empfehlen. Ebenfalls nicht erläutert wird, wie die Inhalte der SDGs methodisch vermittelt werden.