Menschen mit Beeinträchtigungen ist die aktive Teilhabe an der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit bisher nur eingeschränkt möglich, obwohl die globalen Zusammenhänge Einfluss auf ihr Leben, ihre Umwelt und ihre Gesundheit haben. Gemeinsam sollen Themen wie Ernährung, Konsum, Armut, Bildung und Klima im globalen Kontext erschlossen werden. Insbesondere die Ernährungsfrage bietet in der Arbeit von Brot für die Welt einen geeigneten Anknüpfungspunkt. Dabei ging es mit dieser Broschüre darum, ein inklusives Lernen aller Jugendlichen zu ermöglichen.
Die Broschüre enthält vier Module. In den vier Modulen sind die komplexen Zusammenhänge mit den jeweiligen Sachtexten in leichterer Sprache sowie mit den Übungen erschlossen. Um auf die individuellen Lernfähigkeiten und die Diversität der Lernenden eingehen zu können, ist die Broschüre crossmedial konzipiert. Die Broschüre kann auch als Printversion bestellt werden.
„Inklusives Globales Lernen“ mit dem Schwerpunkt Ernährung ist ein gemeinsames Projekt der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Brot für die Welt.