Flucht im Klassenzimmer. Eine Handreichung zur interkulturellen Begegnung in der Schule

"Flucht im Klassenzimmer" unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, das Thema Flucht im Rahmen des Ethik-, Geografie- oder Religionsunterrichts ab der 7. Klasse zu behandeln.

Diese Arbeitshilfe soll Schülerinnen und Schüler über die Ursachen von Flucht und die damit verbundenen Hürden aufklären. Vor allem soll sie aber für interkulturelle Begegnungen sensibilisieren, denn viele Geflüchtete sind Kinder und Jugendliche, die in die Schule gehen werden.

Die Handreichung eignet sich ebenso sehr gut für die Entwicklung von interkulturellen Trainings für Erwachsene und kann auch in der Sekundarstufe II, der beruflichen Bildng und der Erwachsenenbildung Anwendung finden.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Sehr gute Vorlage für die Umsetzung im Unterricht wie auch für die Entwicklung und Umsetzung von interkulturellen Trainings für Erwachsene.