Die Fair Future Schulkampagne bietet umfangreiche und detaillierte Materialien zur Behandlung des ökologischen Fußabdrucks.
Mithilfe der Materialien lernen die SchülerInnen, den eigenen Ökologischen Fußabdruck und den Ökologischen Fußabdruck der Schule aktiv zu verkleinern. Sie setzen sich mit den weltweiten ökologischen und sozialen Konsequenzen ihres Konsums auseinander und entwickeln eine ethische Haltung zu Fragen der globalen Gerechtigkeit.
Die Unterrichtseinheiten richten sich an SchülerInnen der Klassen 9-12. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und können fächerübergreifend in Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft, Geschichte, Ethik und in naturwissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Besonders das Thema 4 „Der Ökologische Fußabdruck unserer Schule“ kann im Rahmen eines Projekttages verwendet werden.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen: Sehr umfangreiches, detailliertes Material mit vielen weiterführenden Infos.