Mit diesem Material lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 - 10 das bekannte Lebensmittel Kartoffel aus dem andinen Blickwinkel kennen: Sie können sich mit der traditionellen und der industriellen Landwirtschaft im Altiplano Perus beschäftigen. Dabei erarbeiten sie sich Gründe und Folgen der landwirtschaftlichen Veränderungen, sowie Diskurse zum Thema Ernährungssicherheit.
Im vierten Modul können sie Bekanntschaft mit zwei indigenen Ingenieurinnen schließen, die ihr Heimatdorf mit traditionellen Anbaumethoden unterstützt haben und dadurch maßgeblich zur Ernährungssicherheit der Region beitrugen.
Mit dem Bildungsmaterial lässt sich ein Projekttag selbstständig gestalten oder nachbereiten. Es enthält Hintergrundinformationen für Lehrerinnen und Lehrer, Anleitungen für Präsenzunterricht und Distanzlernen, die Arbeitsblätter (Anden-Quiz, Lesetexte und Diskussionsanregungen zum Kartoffelanbau). Am Ende finden sich Lösungsvorschläge.