Critical Literacy am Beispiel von Nachrichten zum Klimawandel

Der menschengemachte Klimawandel ist dank der Jugendproteste von Fridays for Future zum Kernthema öffentlicher Debatten geworden. Die Klimakrise stellt die Lebensgrundlagen vieler Menschen und die Bedürfnisse zukünftiger Generationen weltweit infrage. Desinformationskampagnen der fossilen Industrie sowie populistische Politiken stellen die Existenz des menschengemachten Klimawandels jedoch durch vermeintlich einfache Antworten oder schlicht falsche Behauptungen infrage.

Mit dem vorliegenden Material sollen Jugendliche und junge Erwachsene, Lehrkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ermutigt werden, sich mit Wissenschaftskommunikation, mit der Verbreitung von Fake News, der Rolle der sozialen Medien und der Manipulation öffentlicher Diskurse auseinanderzusetzen.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Es handelt sich bei dem Material um drei aufeinander aufbauende Einheiten, die in Form eines Projekttages (fächerübergreifend) durchgeführt werden sollten (Empfehlung der Autorinnen und Autoren). Sehr ausführliche Darstellung aller Arbeitsschritte, sehr präzise Quellenangabe, detailliert und tiefgründig recherchiertes und methodisch abwechslungsreiches Material, das durch seine Aktualität eine besondere Wichtigkeit hat.