Die zehn Stationen des Lernpakets können als Lernparcours, in frei gewählter Reihenfolge einzeln und unabhängig voneinander oder auch als Teil einer Unterrichtseinheit eingesetzt werden. Schüler*innen werden dazu angeregt, sich mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung, den 17 SDGs, auseinanderzusetzen und ermutigt, die Perspektive zu wechseln, selbständig nötige Informationen zu recherchieren und in größeren, globalen Zusammenhängen zu denken.
Die Unterrichtsmaterialien sind konzipiert für Lernende ab etwa Klasse 7. Alle Stationen sind im Unterricht erfolgreich erprobt, jüngere benötigen bei manchen Aufgaben Unterstützung.
Die Schwerpunkte ergänzen einander, beleuchten verschiedene Aspekte und bieten unterschiedliche Methoden an. Für den Lehrer gibt es jeweils eine Seite mit Hintergrundinformation und Unterrichtsvorschlag, für die Schüler Arbeitsanweisungen und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.
Die Vermittlung von Referenten zum Thema wird angeboten. Empfohlen für den Einsatz im Politik-, Wirtschafts-, Erdkunde-, Geschichts-, Religions-, und Ethikunterricht.
Die von der Karl Kübel Stiftung konzipierten Lernstationen zum Thema „Flucht und Migration“ können vor Ort ausgeliehen werden. Das Material wurde 2020 aktualisiert und digitalisiert und steht Lehrkräften auch zum Download zur Verfügung.