Vielfalt im Kunstunterricht

Im Projekt „Faszination Vielfalt“ werden neue Räume für Bildung für Nachhaltige Entwicklung erschlossen. Schüler*innen an zwei Bonner Schulen konnten nach fachlicher Einführung in das Thema Biodiversität im Kunstunterricht der Frage nachspüren: „Was bedeutet Biodiversität für euch? Die 21 farbenfrohen und zugleich auch mahnenden Werke geben erhellende Einblicke in die Gedanken und Ängste junger Menschen. Biodiversität begeistert sie und ihren Verlust empfinden sie als katastrophal.

Nach fachlicher Einführung durch die BNE-Expertin Elisa Rödl von OroVerde konnten die Schüler*innen mit Unterstützung des renommierten Bonner Illustrators Özi, von Özi's Comix Studio, ihre Ideen und Gedanken zum Thema Biodiversität zu Papier bringen oder digital zeichnen. Entstanden ist eine Vielfalt an Kunstwerken, die eindrücklich darstellen, wie wichtig Biodiversität für die Jugendlichen ist, und in denen sie Gesellschaft und Biodiversitätsverlust in einen Zusammenhang setzen.

Die Kunstwerke der Schüler*innen von Bonns Fünfter Gesamtschule und dem Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn wurden für den großformatigen Druck aufbereitet. Die Bundesstadt Bonn unterstützt die Ausstellung und das schulische Kunstprojekt wurde als Teil des BNE-Projektes „Faszination-Vielfalt“ gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.
 
Hintergrundinformationen zum Projekt:
Obwohl Klimaschutz für viele Jugendliche eine Herzensangelegenheit ist, ist der ebenfalls katastrophale weltweite Biodiversitätsverlust bei vielen noch nicht so im Bewusstsein. Das möchte OroVerde - die Tropenwaldstiftung mit ihrem BNE-Projekt "Faszination Vielfalt" ändern.