Dass Arbeit(sverhältnisse) in Afrika, Asien oder Lateinamerika nicht immer menschenwürdig und fair sind, weiß oder ahnt man. Aber auch bei uns gibt es fragwürdige Arbeitsverhältnisse – ob im Urlaubshotel in Küche und Reinigung, unter Deck auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Schlachthof. Und über unsere Kleidung und die in Autos, im Smartphone und PC verbauten Rohstoffe haben wir auch mit den fernen Textil- und Minenarbeiterinnen und -arbeitern zu tun. Seit 100 Jahren tritt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) der UN für Standards ein, die die Arbeit weltweit menschenwürdig und fair machen sollen.
Was können wir tun, um gerechtere Arbeitsverhältnisse zu fördern? Die Arbeitshilfe bietet dazu Analysen, Anregungen und Erfahrungen von Fachleuten aus Wissenschaft, NGOs und Bildungspraxis. Ein beigefügtes Mini-Heft bringt Impulse zur Reflexion und zum Gespräch durch Kunstreproduktionen und begleitende Texte. Es ist auch separat in größerer Stückzahl zu haben. Material-Set (zwei Hefte). Arbeitshilfe: DIN A4, 104 Seiten. Kunstheft: DIN A6, 24 Seiten.
Kostenpflichtig bestellbar (5 €).